
#digidingens: Digitale Barrierefreiheit
Wir leben in einer digitalen Welt – wie machen wir sie für Jede und Jeden zugänglich und sorgen für digitale Barrierefreiheit? 🤝 #digidingens (Digitale) Barrierefreiheit – Ein Grundsatz Barrierefreiheit ist
Wir leben in einer digitalen Welt – wie machen wir sie für Jede und Jeden zugänglich und sorgen für digitale Barrierefreiheit? 🤝 #digidingens (Digitale) Barrierefreiheit – Ein Grundsatz Barrierefreiheit ist
Plattformen sind von Filterblasen geprägt – aber was bedeutet das für uns als Nutzer*innen? Filterblasen: Was ist das eigentlich und wie entstehen sie? Wir alle kennen und nutzen Filter gerne
Innovation in räumlich begrenzten Clustern von Innovationsökosystemen – gibt es trotzdem genug Raum für Kreativität? Innovationsökosysteme: was ist das eigentlich? Ein Innovationsökosystem ist ein räumlich begrenztes Cluster, ein sogenanntes „Innovationscluster“.
Party Trick oder nützliches Tool – neue Technologien, der sagenumworbene KI-ChatBot ChatGPT und seine Nutzen. Aber was genau ist dieser ChatGPT überhaupt? Chat GPT steht als Abkürzung für „Generative Pre-Trained
Zwischen digital und analog – neue Technologien, wie Augmented Reality (dt. erweiterte Realität) erlauben es uns in neue Welten einzutauchen. Aber was ist Augmented Reality überhaupt? Lasst uns dafür doch
Wer in den letzen Wochen auf Social Media Plattformen, wie TikTok oder Instagram unterwegs war, ist bestimmt über den Begriff Quiet Quitting gestolpert. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und
Die Welt verändert sich und mit ihr das World Wide Web. Und mit dem Web 3.0 oder auch dem Web 3 steht die nächste Generation in den Startlöchern. Was genau
Vor wenigen Monaten hat das Technologie-Unternehmen Siemens den Thought Leadership Award von der Unicepta, einem Anbieter für Media & Marketing Intelligence, und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) vergeben. Schon
Lange ist es her, dass wir im #digdingens uns eine Abkürzung genauer angeschaut haben. Das lässt sich zum Glück ganz leicht ändern. Vielleicht seid Ihr bei Computer- oder Video-Spielen auch
Wusstet Ihr, dass das ein Supercomputer von Google Katzen am besten erkennt? Die von Forscher*innen des Google X Labors geschaffene künstliche Intelligenz hat nach intensiver Fütterung mit über zehn Millionen