Innoflash #77 mit Nina Müller | YUWINI
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse
Die Arbeitswelt wir jeden Tag internationaler und deswegen kommt es auch immer öfter vor, dass man mal in einer Sprache kommunizieren muss, die nicht die eigene Muttersprache ist. Das kann zu Problemen führen… Zum einem mit dem Verstehen und auch dem Sprechen/Schreiben e in einer Fremdsprache. Vor allem bei Texten die im Rahmen der Arbeit geschrieben werden, sollten die Formulierungen natürlich sitzen – ob in der Muttersprache oder nicht. Aber wie stellen wir das am besten an? Vor allem wenn wir die Sprache nicht fließend beherrschen.
Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur (seit Neuem) Texte mit ChatGPT generieren, sondern auch mit Hilfe von der Übersetzungssoftware DeepL oder mit dem iOS Übersetzer übersetzten. Gebt einfach ein, was Ihr wissen wollt und Voilà! Ihr habt genau das, was Ihr braucht. Übersetzungen durch Technik sind natürlich nichts Neues, aber was neu ist, ist die KI-Komponente. Ihr müsst nicht mehr einzelne Worte oder Phrasen eingeben (nur um dann oft nicht das perfekt passende zu finden). Mit der Hilfe von KI könnt Ihr ganze Sätze oder Texte eingeben und Ihr bekommt die richtige Antwort. Und wenn nicht, werden Euch Alternativen vorgeschlagen! Und auch das gesprochene Wort wird von den Tools erkannt, transkribiert und anschließend übersetzt!
Aber wie geht das jetzt?
Ihr fragt und unser Lotse Claudius steht Euch zu Rat! Im Endeffekt müsst Ihr nur auf die Website, zum Beispiel DeepL, gehen und die Zielsprache eingeben (DeepL erkennt aus welcher Sprache Ihr etwas übersetzt haben wollt). Dann gebt Ihr entweder das zu Übersetzende ein, oder Ihr nutzt die Diktierfunktion und in nur wenigen Augenblicken bekommt Ihr eine sprachlich gehobene Übersetzung. Was heißt sprachlich gehoben? Einfach. Es scheint so, als hätte ein:e Muttersprachler:in gesprochen/geschrieben! Denn die Übersetzungs-KIs generieren Ihre Texte mit Hilfe von echten Texten, die sie durch Deeplearning erlernt haben.
Claudius hat auch ein paar konkrete Use Cases für Euch:
Diese Beispiele sind nur ein Ausschnitt des Ganzen… Im Endeffekt können die KIs alles Übersetzten, das Ihr übersetzt haben wollt – die Sprachbarriere ist so eine Sache der Vergangenheit!
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse
Autor*IN Tim Ocker Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Kategorie #digidingens , Blog #digidingen
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Einmal im Monat liefern wir Euch exklusive Denkanstöße, inspirierende Podcast-Tipps, die besten Prompts aus unserem Team, spannende Veranstaltungshinweise und Klick-Tipps direkt in Euer Postfach. Verpasst keine Impulse mehr für Euren digitalen Erfolg!