Was ist Digital Business Hannover?
Digital Business Hannover ist das digitale Fitnessprogramm für Unternehmen in der Region Hannover. Für zwei Monate kommen Fach- und Führungskräfte einer Branche aus der Region Hannover in unserem Format zusammen und werden von unseren Lots*innen und Mitarbeiter*innen der Wirtschaftsförderung der Region Hannover durch verschiedene Bereiche der Digitalisierung begleitet.
Bei diesem geförderten Projekt der Region Hannover handelt es sich keineswegs um eine schlichte Veranstaltungsreihe. Das Programm setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die immer gleich und doch ganz anders sein werden.
Aber seht selbst:
Ein Jahr digitale Fitness für Hannovers Mittelstand
Vor genau einem Jahr sind wir in das Programm gestartet und haben seitdem mehr als 120 Menschen und Unternehmen kennenlernen dürfen, die sich gemeinsam mit uns auf die Reise hin zu einem digitaleren Geschäftsalltag begeben haben .„Wir wissen, welche großen Potenziale es bei der Digitalisierung in der Region Hannover vor allem beim Mittelstand noch gibt. Unser digitales Fitnessprogramm hat dies sichtbarer gemacht und Unternehmen geholfen, sich gut für die Zukunft aufzustellen. Dieses Angebot werden wir deshalb fortsetzen.“Im vergangenen Jahr haben bereits vier Durchgänge des Programmes Digital Business Hannover in diesen Branchen stattgefunden:– Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz in einer Pressemitteilung
- Einzelhandel
- Gastronomie und Hotellerie
- Produzierendes Gewerbe
- Pflege
Das waren unsere Themen
In den ersten vier Durchgängen haben wir mit den Teilnehmenden über die unterschiedlichsten Themen der Digitalisierung sprechen können und dafür unheimlich tolle Expertinnen und Experten gewinnen können. Dabei greifen wir immer wieder auf unseren umfangreichen Pool von tollen Gesprächspartner*innen zurück, die wir in unserer täglichen Arbeit kennenlernen. Bei Digital Business Hannover spielen wir immer wieder Themen aus den Bereichen Technologie, Organisationsentwicklung und der digitalen Kundenbeziehung. Dabei ergeben sich immer wieder Querschnitte, die auf den ersten Blick gar nicht zusammen passen, sich dann doch als Traumpaar entpuppen. So berichtete etwa Christoph Digwa vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover im Flight des Gastgewerbes über den Übertrag von Elementen der 4.0 auf die Gastronomie. Der studierte Wirtschaftsingenieur kommt aus einer Gastronomen-Familie und nutzt nun seine Forschung, um seine beiden Leidenschaften zu verknüpfen. Besonders spannend war auch der Impuls von Dr. Tobias Heinen, der den Teilnehmer*innen des dritten Flights das Konzept New Work näherbrachte und dann gekonnt die Brücke zu Produktionsunternehmen schlug. Unser Dauerbrenner in allen Durchgängen war natürlich das Thema Social Media. Viele Teilnehmer*innen haben hier einen Quick-Win für sich identifiziert. So auch Malte Nauta vom Metallverarbeitungsunternehmen Baumert & Dabergotz GmbH. Im Interview nach Abschluss des Flights verriet er uns, dass Ihm die Impulse zum Thema LinkedIn besonders gut gefallen haben. Und auch grundsätzlich zieht Malte ein positives Fazit:„Wir sind einfach besser vernetzt. Wir haben für jedes unserer Themen einen Erklärer, also eine Person, die uns weiterhilft, wenn wir Hilfe brauchen. Wir haben den Mehrwert von Digitalisierung für uns erkannt!“Ein tolles Lob, das uns motiviert, auch in 2022 weiter alles zu geben, um den Teilnehmer*innen so viel Inspiration wie möglich mitzugeben.– Malte Nauta
Einzelhandel und andere Geschäfte
In die zweite Saison starten wir erneut mit dem Einzelhandel. Wir freuen uns auf erneut spannende Impulse und legen dabei wieder den vollen Fokus auf die Kommunikation mit den Kund*innen der Geschäfte. Wie auch schon im ersten Durchgang von Digital Business Hannover, geht es nie darum, den stationären Handel zu ersetzen. Ganz im Gegenteil. Mit dem nächsten Flight wollen wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Region Hannover dazu beitragen, die Städte der Region Hannover lebens- und besuchenswert zu erhalten.Noch immer nicht überzeugt?
In unserem ersten Flight zum Thema Einzelhandel war Astrid Nienaber vom kreHtiv Netzwerk Hannover zu Gast. In diesem Video berichtet sie von ihren Erfahrungen mit Digital Business Hannover und hat uns eine exklusive Tour durch den Pop-up Store im alten 96-Fanshop gegeben.Du willst dabei sein?
Alle interessierten Einzelhändler*innen und alle weiteren Interessierten mit einem Ladegeschäft können sich ab sofort auf der Programm-Website anmelden.
Wir freuen uns auf Euch!