DiMi MeetUp: Der EU AI Act – Recap
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Wir sind wieder mit einer neuen Ausgabe des Innoflash für Euch da! Dieses Mal unterhält sich Christian mit dem Yoga-Enthusiast, Impro-Theater Darsteller und (am wichtigsten) Gründer von BOTS & PEOPLE, Nico Bitzer. Als studierter Wirtschaftspädagoge und ehemaliger Unternehmensberater legt Nico großen Wert auf Bildung. Das gilt besonders für die Weiterbildung, die Menschen dabei helfen kann in Bezug auf neue Technologien am „Zahn der Zeit“ zu bleiben.
In seinem Unternehmen beschäftigt sich Nico mit einer speziellen Form des Trainings namens „Upskilling“. Hierbei hilft er Menschen im Rahmen von Weiterbildungsprogrammen mit „Wumms“ dabei, zusätzliche technologische Skills aufzubauen, die ihren Berufsalltag effizienter machen können und in der heutigen digitalen Zeit einfach unabdingbar geworden sind.
In ihrem gemeinsamen Gespräch haben Nico und Christian über diverse Themen rund um technologische Weiterbildung und Upskilling gesprochen. Hierbei hat Nico erstmal erklärt was dieses „Upskilling“ überhaupt ist und wie sich diese spezielle Art des Trainings von dem sogenannten „Reskilling“ unterscheidet. Spoiler Alert: Beim „Reskilling“ lernt man etwas ganz Neues, während man beim „Upskilling“ seine Kompetenzen erweitert. Diese Kompetenzen beziehen sich größtenteils auf technisches Wissen, das gebraucht wird um effizient zu arbeiten. Das ist auch Nicos #passion: Leute dabei zu unterstützen mithilfe bestehender Technologien wertschöpfend zu arbeiten.
Das treibt mich an: Menschen die Möglichkeit zu geben bedeutungsvolle Arbeit für sich selbst, aber auch für ihren Arbeitgeber zu leisten.“
– Nico Bitzer
Als Christian ihn nach dem nächsten #gamechanger gefragt hat, stand erstmal das Thema Generative AI im Raum! Aber viel spannender und auch unbekannter ist eine Studie von WEF, laut der ca. 65% der Grundschulkinder, irgendwann einmal Berufe ausüben werden, die heute noch nicht mal existieren. Dieser Wandel, kombiniert mit dem bevorstehenden Generationswechsel, wird viel Veränderung mit sich bringen. In diesem Sinne ist es besonders wichtig, dass wir neue Kompetenzen erlernen; denn die Nutzung von z.B. ChatGPT (hier könnt Ihr auch das #digidingens zu ChatGPT lesen) als tägliches Tool oder der Beruf des:der AI-Ethics Manager:in wird Teil unserer Welt werden.
Menschen in Unternehmen tun 70% ihrer Zeit Dinge, die mit bestehender Technologie schon automatisiert werden könnten und das finde ich nicht wertschöpfend.“
Beim dritten Mal als ich den Overheadprojektor aus dem Keller holen musste, habe ich gemerkt, dass ich gerne ein bisschen mehr Weiterbildungsprogramme mit Wumms machen will. Was bedeutet das mit Wumms?“
Vernetzt Euch mit Nico über LinkedIn.
Hier erfahrt Ihr mehr über BOTS & PEOPLE.
Hier findet Ihr die WEF-Studie!
Nicos Lieblingsapp ist TikTok.
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Wie können digitale Systeme wirklich alle mitnehmen? Susanne Boll erklärt, warum Partizipatio
Autor*IN Amy Cotton Veröffentlicht: 11. März 2025 Kategorie Blog DiMi MeetUp: Der EU AI Act K
Einmal im Monat liefern wir Euch exklusive Denkanstöße, inspirierende Podcast-Tipps, die besten Prompts aus unserem Team, spannende Veranstaltungshinweise und Klick-Tipps direkt in Euer Postfach. Verpasst keine Impulse mehr für Euren digitalen Erfolg!