DiMi MeetUp: Der EU AI Act – Recap
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Ein Event zur digitalen Vernetzung weltweiter Netzwerke? Aktueller und dringender geht es wohl kaum! Genau deshalb hat unser Lotse Bastian das zusammen mit Marco Trisciuzzi gemacht. Gemeinsam haben die beiden am 22. Oktober in unserem Virtual Meetup über die Möglichkeiten und Vorteile der Vernetzung weltweiter Netzwerke mit Confluence gesprochen. Denn eins ist sicher: die digitale Verknüpfung erleichtert die Zusammenarbeit und den Austausch um ein Vielfaches!
Marco ist Projektleiter des Projekt DEinternational und hat die Plaung und Etablierung von AHK Connect mitbetreut. Während viele internationale Organisationen mit vielen verschiedenen Standorten in der Corona-Krise auf einmal ohne zeitgemäße Austausch- und Verknüpfungsplattform da standen, konnten die Deutschen Industrie. und Handelskammern (DIHK), sowie die Auslandshandelskammern (AHK) auf AHK Connect zurückgreifen. So konnte auch schon vor und während der Pandemie die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den weltweiten Standorten bestmöglich gewährleistet werden.
Im Austausch zwischen Bastian und Marco drehte sich alles um AHK Connect, die auf Confluence basierende Austauschplattform der 140 AHKs in über 90 Ländern. Diese ist im August 2019 nach nur 6 Monaten Projektlaufzeit an den Start gegangen! Aber welche Vorteile bietet so eine Austauschplattform eigentlich? Und wie geht man am besten bei der Einführung und Etablierung einer solchen Plattform vor?
Damit eine Plattform zur digitalen Vernetzung auch wirklich ihren Zweck erfüllt und den Austausch nachhaltig verbessert, gibt es einige Anforderungen. Hier ein paar Pointer, was Ihr beachten solltet.
Besonders im Vordergrund steht natürlich der ständige Austausch und die Kommunikation zwischen den AHKs und IHKs sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Untereinheiten. Damit das auch gelingt, ist ein transparenter und schneller Fluss von Informationen wichtig. Wichtig: die Informationen müssen natürlich auch schnell zu finden sein. Zudem ist es wichtig die Nutzung einfach zu halten, da der Austausch nicht zur nicht zur Raketenwissenschaft werden sollte!
Wie gut AHK Connect diese Anforderungen, in der Confluence basierten Plattform erfüllt, hat die Corona-Pandemie gezeigt. Denn die Plattform ermöglichte eine 24/7 Informationsversorgung über das Pandemie-Geschehen für alle 92 internationale Standorte. Dabei sammelt ein Automatismus alle Beiträge mit dem Stichwort „Corona“, sodass die betreffenden Beiträge einfach zu finden sind.
Auch bei der Einführung und Etablierung gibt es einiges zu beachten, denn was bringt eine tolle Plattform, wenn niemand sie nutzt?
Um genau das zu vermeiden, wurde AHK von Beginn des Projekts im Januar 2019 in enger Zusammenarbeit mit den eigentlichen Nutzer*innen entwickelt. Die AHKs und IHKs waren an der Mitgestaltung beteiligt und haben die Tools getestet, sodass es direktes Feedback gab, was funktioniert und was noch nicht so klappt.
Bei dem Roll-Out der Plattform gab es ein Botschafter*innen-Programm, die als Vorbilder ihre Kolleg*innen unterstützt haben. Darüber hinaus gibt es auch einen User Support der in kurzen, snackable Videoanleitungen die Nutzung der Plattform erklärt. Und so ist es gelungen, dass mittlerweile 1800 Mitarbeiter*innen der AHKs und IHKs AHK Connect nutzen.
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Wie können digitale Systeme wirklich alle mitnehmen? Susanne Boll erklärt, warum Partizipatio
Autor*IN Amy Cotton Veröffentlicht: 11. März 2025 Kategorie Blog DiMi MeetUp: Der EU AI Act K
Einmal im Monat liefern wir Euch exklusive Denkanstöße, inspirierende Podcast-Tipps, die besten Prompts aus unserem Team, spannende Veranstaltungshinweise und Klick-Tipps direkt in Euer Postfach. Verpasst keine Impulse mehr für Euren digitalen Erfolg!