Innoflash #83 mit Christian Metzner | Dirk Rossmann GmbH
Wie führt man 580 IT-Köpfe durch den Wandel? Christian Metzner gibt Einblicke – mit Haltung
Mario Bruggmann habe ich auf einer meiner Veranstaltungen kennengelernt. Nach dem obligatorischen LinkedIn Networking, hat mich der #socialprocurement, den man direkt auf Marios LinkedIn Profil sieht neugierig gemacht.
Schon als Elektroniker hat Mario sich viel mit Elektronik und technischen Unternehmen beschäftigt. Daher begleitet ihn diese Themenfelder nun auch bei seiner Tätigkeit als Head of Global Chain Development bei der Jakob Müller Holding AG.
In der 12. Folge unseres Innoflash habe ich von Mario gelernt, was sich eigentlich hinter dem Begriff Supply Chain Management und insbesondere dem Begriff Social Procurement verbirgt. Neben Marios #passion war Thema natürlich auch Marios #gamechanger der Zukunft.
Ein wirklicher #gamechanger für Mario - auch jetzt schon: offen auf z.B. LinkedIn als Käufer*in zu agieren, um so ein optimales Matching zwischen Verkäufer*innen und Käufer*innen zu ermöglichen.
Vielen Dank für das spannende Gespräch Mario!
Euer Christian"Supply Chain Management ist keine Abteilung, sondern eine Denkhaltung"
„Wichtig ist eben deutlich zu sagen, was man will und entsprechend deutlich zu machen, was man nicht will“
„Supply Chain Management ist die Disziplin, die die Lieferkette überschaut und zwar ganzheitlich“
Wie führt man 580 IT-Köpfe durch den Wandel? Christian Metzner gibt Einblicke – mit Haltung
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
KI zieht in unsere Lieblingsplattformen ein – ganz nah, ganz smart, manchmal fast zu smart. I
Einmal im Monat liefern wir Euch exklusive Denkanstöße, inspirierende Podcast-Tipps, die besten Prompts aus unserem Team, spannende Veranstaltungshinweise und Klick-Tipps direkt in Euer Postfach. Verpasst keine Impulse mehr für Euren digitalen Erfolg!