DiMi MeetUp: Der EU AI Act – Recap
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Das IoT (engl. Internet of Things), welches ins Deutsche übersetzt „Internet der Dinge“ bedeutet, bezeichnet im Allgemeinen die „umfassende Vernetzung“ von Dingen.
Mit Dingen sind alle nur denkbaren Alltagsgegenstände gemeint, von denen in der Regel jeder sagen würde, dass es sinnlos ist, sie an das Internet anzuschließen. Diese „Dinge“ können nun einerseits mit uns Menschen und andererseits mit anderen Geräten (bzw. Dingen) über das Internet kommunizieren. So weit so klar. Aber was bringt IoT oder was bringt das??
Damit ist nicht gemeint, dass wir von nun an die Ergebnisse der Fußballbundesliga mit unserer Nachttischlampe diskutieren sollen (Wobei Amazons Alexa da schon ziemlich weit ist.). Viel spannender wäre es doch, wenn unser Kühlschrank uns automatisch eine Push-Nachricht aufs Smartphone schickt, wenn die Milch zuneige geht und wir zufällig an einem Supermarkt vorbei laufen. Wobei. Da können wir noch einen Schritt streichen und lassen den Kühlschrank einfach direkt beim REWE-Lieferservice bestellen. Klingt erstmal nach Science-Fiction. Das wäre es vor zwei Jahrzehnten auch noch gewesen, doch heute ist das problemlos umsetzbar.
Zugegeben. Der Use-Case Kühlschrank ist für die meisten unserer Kunden nicht entscheidend. Also falls jemand einen Kontakt zu REWE herstellen kann…
Der EU AI Act ist in Kraft getreten und jetzt? Was könnt und müsst Ihr tun? Worauf solltet Ih
Wie können digitale Systeme wirklich alle mitnehmen? Susanne Boll erklärt, warum Partizipatio
Autor*IN Amy Cotton Veröffentlicht: 11. März 2025 Kategorie Blog DiMi MeetUp: Der EU AI Act K
Einmal im Monat liefern wir Euch exklusive Denkanstöße, inspirierende Podcast-Tipps, die besten Prompts aus unserem Team, spannende Veranstaltungshinweise und Klick-Tipps direkt in Euer Postfach. Verpasst keine Impulse mehr für Euren digitalen Erfolg!