Innoflash #77 mit Nina Müller | YUWINI
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse
In Folge 69 unseres „Innoflash“ mit Patrick Schnitzler von klima&so, geht es richtig zur Sache – nämlich um Emissionen. Aber nicht, wie du sie vielleicht vom Autofahren kennst, sondern um die, die durch Online-Inhalte und Marketing entstehen. Klingt trocken? Keine Sorge, wir bringen da mal etwas Würze rein! Heute schnappen wir uns ein paar der Buzzwords aus dem Podcast und erklären sie dir so, dass du beim nächsten Kaffeeklatsch ordentlich mit Wissen punkten kannst.
Beginnen wir mit dem Thought Leader. Nein, das ist kein Typ, der besonders gut im Kopfstand ist. Ein Thought Leader ist jemand, der in seiner Branche als Vordenker gilt. Quasi derjenige, der die coolsten Ideen hat, bevor sie Mainstream werden. Wenn du also den nächsten großen Trend suchst, ist ein Thought Leader dein Go-to-Mensch. Man könnte sagen, er ist der Einstein der modernen Geschäftswelt – nur mit weniger Haaren, aber dafür mit mehr Followern auf LinkedIn.
Jetzt zum Content Creator – so einer wie Trymacs auf Twitch. Content Creator sind die Leute, die den ganzen Tag spannende, lustige oder auch mal total verrückte Inhalte für Social Media, YouTube, oder eben Twitch raushauen. Dabei geht es nicht nur um Katzenvideos (auch wenn die irgendwie immer noch ziemlich beliebt sind), sondern um alles Mögliche – von Gaming über Beauty-Tipps bis hin zu ausführlichen Tutorials, wie man am besten Brot backt. Der Content Creator sorgt dafür, dass uns nie langweilig wird und wir immer was zum Klicken, Liken und Teilen haben.
Und was sind Highlight Clips? Stell dir vor, die nächste Folge deiner Lieblingsserie erscheint, aber du hast leider keine Zeit, sie dir anzuschauen. Ein Highlight Clip ist wie ein Best-of-Zusammenschnitt: Die spannendsten, lustigsten oder berührendsten Momente auf einen Schlag. Genau das passiert auch bei Livestreams und Videos – die Highlights werden herausgepickt und in einem knackigen Clip zusammengefasst. Perfekt für alle, die keine Lust auf FOMO haben, aber auch nicht stundenlang zuschauen wollen.
Kommen wir zum vielleicht ungewöhnlichsten Begriff: Parasoziale Beziehung. Klingt fancy, oder? Aber eigentlich ist es ganz einfach. Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass du einen YouTuber, Podcaster oder Influencer fast wie einen Freund kennst, obwohl ihr euch noch nie getroffen habt? Genau das ist eine parasoziale Beziehung! Man fühlt sich den Online-Stars so nah, weil man so viel Zeit mit ihnen „verbringt“, dass man fast vergisst, dass es eine Einbahnstraße ist – die wissen nämlich meistens nicht mal, dass du existierst. Aber hey, solange du dich gut unterhalten fühlst, ist alles gut!
Mit diesen Erklärungen bist du bestens gewappnet, um bei der nächsten Diskussion über digitale Trends ganz vorne mitzumischen. Also, schnapp dir deine Kopfhörer, hör dir den Podcast an und lass dich inspirieren – vielleicht wirst du ja der nächste Thought Leader im digitalen Dschungel!
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse
Autor*IN Tim Ocker Veröffentlicht: 10. Dezember 2024 Kategorie #digidingens , Blog #digidingen
Wissenschaft und Gesellschaft vereint - Emilia Miller spricht über die Notwendigkeit von besse