Digitalisierung ist für viele ein abstrakter Begriff – für mich ist sie wie ein Abenteuerspielplatz voller Möglichkeiten. Sie lädt dazu ein, Neues auszuprobieren, kreativ zu werden, zu scheitern, zu lernen und besser zu machen. Ich sehe darin nicht nur Technik, sondern vor allem Chancen: für mehr Leichtigkeit, Inspiration und smarte Lösungen – im Alltag wie im Arbeitsleben. Und genau das möchte ich weitergeben – diese Begeisterung, die Neugier, das „Wie cool ist das bitte?!“-Gefühl. Also: Wann warst du das letzte Mal neugierig wie ein Kind?
Ich habe Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Change Management studiert und anschließend einen Master in Unternehmensentwicklung gemacht. Parallel war ich in Organisationsentwicklungen großer Unternehmen unterwegs – immer mit dem Fokus auf Veränderung, Menschen und der Frage: Wie gelingt Digitalisierung, wenn sie wirklich etwas bewegen soll?
Ich denke in Lösungen statt in Problemen – strukturiert, pragmatisch und mit einem klaren Blick fürs Machbare. Komplexität reduziere ich gern durch Planung und Visualisierung, damit Ideen verständlich, greifbar und umsetzbar werden. Und weil echte Veränderung nur gemeinsam gelingt, setze ich auf Teamspirit und klare Kommunikation.
Ich bin neugierig, empathisch und hab immer ein bisschen Humor im Gepäck. Um Energie zu tanken bin ich gern auf dem Surfskate unterwegs, mache Yoga oder experimentiere in der Küche – am liebsten mit neuen Fermentierprojekten und anderen Foodtrends in Sachen gesunder Ernährung.
Ganz klar die Kamera! Ich liebe es, Momente einzufangen. Egal ob Menschen, Emotionen oder ästhetische Kompositionen – Fotografie ist für mich ein Weg, das Schöne im Alltag festzuhalten. Manche landen auf Instagram, andere werden zu analogen Fotobüchern, die Erinnerungen lebendig machen.
„Digitalisierung ist für mich kein Buzzword – sie ist ein Abenteuerspielplatz voller Möglichkeiten. Wer neugierig bleibt, kann nicht nur Neues entdecken, sondern auch echte Veränderung gestalten.“
(Amanda Meyer)